Maturazeitung drucken lassen: Tipps & Tricks

Maturazeitung drucken & gestalten

Wer eine Maturazeitung drucken möchte, steht oft vor vielen Fragen: Welches Format? Wie viele Seiten? Welche Bindung? Damit eure Zeitung am Ende genauso professionell aussieht, wie ihr es euch vorstellt, zeigen wir euch die fünf wichtigsten Punkte, die ihr beachten solltet.

1. Die richtige Seitenanzahl​

Bei der Maturazeitung entscheidet die Seitenanzahl nicht nur über den Umfang, sondern auch über die geeignete Bindung. Besonders praktisch bei uns:

👉 Die genaue Seitenanzahl könnt ihr bis kurz vor dem Druck flexibel anpassen.

Das gibt euch Spielraum für spontane Änderungen, neue Inhalte oder Korrekturen. Wichtig: Die Seitenanzahl sollte in der Regel durch vier teilbar sein – das erleichtert die Produktion, insbesondere bei Klammerheftung. Bei unserer Klebebindung, die wir am häufigsten verwenden, ist das jedoch weniger kritisch.

2. Auflösung der Bilder

Wenn ihr eure Maturazeitung drucken lasst, sollten alle Bilder eine Druckauflösung von mindestens 300 dpi haben. Vor allem bei Steckbriefen, Collagen oder ganzseitigen Fotos ist das entscheidend, damit am Ende nichts verpixelt oder unscharf wirkt. Verwendet daher möglichst keine Screenshots oder Social-Media-Bilder in schlechter Qualität.

3. Formatwahl – A4 ist Standard

Bei Prom Studios setzen wir auf A4 als Standardformat für eure Maturazeitung. Es bietet genug Platz für Inhalte, Fotos und kreative Designs – und ist gleichzeitig professionell und gut lesbar. Kleinere Formate wie A5 sind eher unüblich und werden kaum nachgefragt.

4. Anschnitt – ein kleines Detail mit großer Wirkung

  • Beim Maturazeitung drucken ist der Anschnitt ein entscheidender technischer Faktor. Dabei geht es um den zusätzlichen Randbereich von meist 3 mm, der beim Zuschneiden der Seiten entfernt wird.

    Wenn ihr den nicht einplant, können wichtige Texte oder Designelemente abgeschnitten werden.

    👉 Wenn ihr eure Maturazeitung bei Prom Studios drucken lasst, kontrollieren wir den Anschnitt kostenlos für euch – und helfen auch gerne bei Fragen oder Unklarheiten weiter.

5. Papier & Bindung – hochwertig und individuell

  • Die Papierwahl macht den Unterschied:

    • Innenseiten drucken wir je nach Wunsch auf 100 bis 170 g/m² starkem Papier – matt oder glänzend.

    • Umschlagseiten sind robuster (250–300 g/m²) und können optional glänzend oder matt laminiert werden – das wirkt edel und schützt.

    Bei der Bindung empfehlen wir in den meisten Fällen eine Klebebindung (Softcover-Stil) – hochwertig, stabil und optisch modern.

    Alternativ ist bei geringerer Seitenanzahl auch eine Klammerheftung (Rückendraht) möglich.

5. Zeitplanung

Ein häufiger Fehler: Die Maturazeitung wird zu knapp vor dem Ball geplant. Unser Tipp:

👉 Rechnet mindestens 2–3 Wochen für Layout, Korrekturen und Druck ein.

Je früher ihr startet, desto entspannter läuft alles ab – und es bleibt genug Zeit für Nachbesserungen.

Fazit

Eine Maturazeitung ist nicht nur Erinnerung – sie ist ein Teil eures Abschlussjahres. Wenn ihr eure Maturazeitung drucken lassen wollt, achtet auf diese fünf Punkte – oder lasst euch von uns unterstützen.

Folge uns

Bleib immer auf dem neustem Stand

Auf Instagram, TikTok und Pinterest geben wir euch Einblicke hinter die Kulissen, zeigen aktuelle Projekte und kreative Ideen rund um den Maturaball. Schaut vorbei und holt euch Inspiration für euren Maturaball – von der ersten Planung bis zum fertigen Produkt.

Wir zeigen euch Beispiele für Maturazeitungen, Einladungen, Plakate, Sitzpläne und viele weitere kreative Umsetzungen. Unsere Inhalte helfen euch dabei, euren Maturaball zu planen, eigene Ideen zu entwickeln und das Beste aus eurem Event herauszuholen. Egal ob modern, elegant oder verspielt – bei uns findet ihr vielfältige Ansätze und echte Projekte aus der Praxis.

Ihr wollt gemeinsam mit uns euren Maturaball gestalten? Dann nutzt unser Maturaball Kontaktformular auf der Website, um schnell und unkompliziert mit uns in Verbindung zu treten. Wir beraten euch persönlich und unterstützen euch bei Design, Druck und Umsetzung.

Folgt uns jetzt auf Social Media und lasst euch regelmäßig von neuen Maturaball Ideen inspirieren. Wir freuen uns darauf, auch euren Ball visuell einzigartig zu machen.